Warum gibt es den Bremer Stiftungspreis?

Der Bremer Stiftungspreis wird am 26. Februar 2025 zum ersten Mal in zwei Kategorien vergeben. Zum einen zeichnet er eine unternehmerisch tätige Persönlichkeit aus dem Bundesland Bremen aus, die durch ihr vorbildliches soziales Engagement besondere Akzente setzt. Mit dem Preis soll die praktizierte gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern sichtbar gemacht und das stifterische Engagement in der Wirtschaft geehrt werden. Zum anderen wird ein stifterisches Lebenswerk ausgezeichnet. Der Preis unterstreicht die Bedeutung der Philanthropie für den Standort Bremen | Bremerhaven und erhöht die Sichtbarkeit von Stiftungen. Zudem soll er die Stiftungskultur und die Kultur des Gebens stärken.

Wer vergibt den Bremer Stiftungspreis?

Der Bremer Stiftungspreis wird alle zwei Jahre verliehen. Das Stiftungshaus Bremen lobt ihn in Zusammenarbeit mit der bremischen Wirtschaft aus: Handelskammer, Handwerkskammer, Unternehmensverbände im Lande Bremen, Wirtschaftsförderung Bremen, BIS Bremerhaven. Die Partnerorganisationen nominieren preiswürdige Kandidatinnen und Kandidaten für die Kategorie »Sozial engagiertes Unternehmertum«. Ausgewählt wird die siegreiche Persönlichkeit von einer unabhängigen externen Jury. Stiftungshaus und Partnerorganisationen ehren zudem in der zweiten Kategorie ein stifterisches Lebenswerk.

Wer steckt hinter dem Preis?

Initiator des Bremer Stiftungspreises ist das Stiftungshaus Bremen. Es ist Wegbereiter zu stifterischem Engagement und Dienstleister für Aufgaben der Stiftungsverwaltung. Das Stiftungshaus ist  Netzwerk, Interessengemeinschaft, Impulsgeber und Plattform für Information, Austausch und Vermittlung.

»Das Stiftungshaus Bremen soll durch Präsentationen von Stiftungen und Öffentlichkeitsarbeit Menschen und Institutionen motivieren, Zustiftungen und Spenden zu leisten oder neue Stiftungen zu gründen.«

Conrad Naber, Spiritus Rektor der Stiftungshauses, Unternehmer, Mäzen