Diese Jury hat entschieden

In Kategorie „Sozial engagiertes Unternehmertum« fiel das Votum der Jury auf Alina Armerding und Jan-Oliver Buhlmann, sie gründeten und führen die Stiftung Solidarität Ukraine.

Die Jury für den Bremer Stiftungspreis 2025 traf sich Ende November 2024 in einer vertraulichen Sitzung im Haus Schütting, um über die Nomierungen zu beraten. »Die Diskussion war sehr intensiv, aber zum Schluss waren wir uns alle einig,« sagt Jury-Sprecherin Janina Marahrens-Hashagen. Wer saß in der Jury? Sieben Persönlichkeiten, die viele gesellschaftliche Bereiche repräsentieren: Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Medien. Auch ein nicht-bremischer Juror war dabei. Der Jury gehörten an: (v.l.) Uni-Rektorin Prof. Dr. Jutta Günther, der Hamburger Autor und frühere stellvertretende Spiegel-Chefredakteur Dr. Martin Doerry, die Journalistin und Festivalleiterin Libuše Černá, der Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, die Unternehmensgründerin und Biobäckerin Lene Knoll, die Unternehmerin und frühere Präses der Handelskammer, Janina Marahrens-Hashagen. Nicht im Bild (sie nahm an der Jury-Sitzung per Zoom-Konferenz teil): die Intendantin von Radio Bremen, Dr. Yvette Gerner.

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Nachrichten und Meldungen
zum Bremer Stiftungspreis

And the winner are...

Gewinnerinnen und Gewinner des Bremer Stiftungspreises 2025 stehen fest.

Pressemitteilung vom 26. Februar 2025

Weiterlesen

Mit der Wirtschaft verwoben

Fünf Organisationen unterstützen den Bremer Stiftungspreis.

Handelskammer, Handwerkskammer, Unternehmensverbände, Wirtschaftsförderer – sie rufen gemeinsam mit dem Stiftungshaus den Bremer Stiftungspreis ins Leben.

Weiterlesen

Das Engagement muss sichtbarer werden

Der Weg zum Preis

Harald Emigholz und Christine Backhaus beschreiben, wie sie den Bremer Stiftungspreis auf den Weg gebracht haben.

Weiterlesen

Bremens philanthropische Energie

Bürgerschaftliches Engagement ist ein prägendes Element der bremischen Identität und Geschichte.

Im Land Bremen gibt es eine lange Tradition des Gebens. Seit Generationen wird Kapital in soziale, kulturelle und ökologische Projekte gegeben.

Weiterlesen